×
emsiana
open
Programm
close
Unterstützung
Kontakt & Tickets
Impressum
Hohenemser Kulturfest

Familienprogramm

Sonntag, 11. Mai,
15 Uhr
|
27
Salomon-Sulzer-Platz, Schweizer Straße 21
• € 8 (Vorverkauf und Tageskassa)

Sonus Brass Ensemble
Die Blecharbeiter

oder fünf Arbeitslose blasen der Tristesse den Marsch


Sonus Brass Ensemble
Die Blecharbeiter
(c) zweimann kreativbüro
Ganz zufällig treffen die Fünf aufeinander. Alle haben sie gerade ihre Jobs verloren. Sorgen machen sich breit, wie es nun weitergehen soll – mit dem Leben, mit der Familie. Aus
Langeweile stöbern sie in einem Haufen Blech herum. Und siehe da – der vermeintliche Schrott tönt, klappert und klopft. Sogar ganze Musikinstrumente lassen sich aus dem
Schrotthaufen zusammensetzen. Die ersten Töne werden den „Ofenrohren“ entlockt – mit Hilfe der Zuhörer:innen. Denn wie sollten die Blaumänner auch wissen, wie das geht. Kaum kann man ein Mundstück spielen, entdecken die Fünf, dass jedes Instrument einen ganz eigenen Klang hat. Jeder stellt sein Instrument mit einem Solo vor. Und dann passiert es – man spielt plötzlich zusammen, miteinander. Ein ganz neues Erlebnis, das alle beflügelt. Sie beschließen künftig als Band aufzutreten. Und da alle in ihren früheren Berufen mit Blech zu tun hatten, ist der Name der Band auch schnell gefunden: Die Blecharbeiter!

Fr 10–21 | Sa 10–21 Uhr | So 10–17 Uhr
|
15
Jüdisches Museum, Schweizer Straße 5
• Freier Eintritt während emsiana

Und so war es einmal …

Die Kinderausstellung im Jüdischen Museum Hohenems


Und so war es einmal …
(c) Barbara Steinitz
20 Bilder und Geschichten verstecken sich in den Vitrinen der Dauerausstellung und warten darauf, zum Leuchten gebracht zu werden. Werden die Lichtschalter gedrückt, erhellen sich die Leuchtkästen und die Geschichten kommen ans Licht. Sie werden von faszinierenden Scherenschnitten illustriert. Geschrieben wurden die Geschichten der Kinderausstellung von der Hohenemser Schriftstellerin
Monika Helfer. Sie erzählen von der jüdischen Gemeinde Hohenems und spannen dabei einen Bogen von deren Anfang bis in die Gegenwart. Die Berliner Künstlerin Barbara Steinitz zeichnet für die kunstvollen Scherenschnitte verantwortlich, die jeweils eine Szene aus der Geschichte verbildlichen.

Fr 10–21 | Sa 10–21 Uhr | So 10–17 Uhr
|
15
Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5
• Freier Eintritt während emsiana

Verborgenes im Jüdischen Viertel

Mit dem Rucksack unterwegs auf Entdeckungstour


Verborgenes im Jüdischen Viertel
(c) CR Walser
Am Empfang des Jüdischen Museums können Familien den Entdecker-Rucksack kostenlos ausleihen. Damit ausgerüstet geht es auf eigene Faust nach draußen, die illustrierte Karte des Jüdischen Viertels gibt Orientierung. Auf dem Weg durch das ehemalige jüdische Viertel kommen die Gegenstände aus dem Rucksack und viele Sinne zum Einsatz – es wird gehört, geschaut, gerochen und geschmeckt. Was bedeuten die Buchstaben auf der Hauswand des Museums? Was kann durchs Fernglas entdeckt werden? Ein begleitendes Booklet (deutsch/englisch) gibt Antworten auf offene Fragen und führt zu Objekten in der Dauerausstellung des Museums.

Freitag, 09. Mai,
15:00 Uhr
|
27
Salomon-Sulzer-Saal, Schweizer Straße 21
• € 4 (Vorverkauf und Tageskassa)

Theaterwerkstatt mit Sabine Bader und Angelica Bösch über „Über-Fluss“

Kennst du eigentlich den „Über-Fluss“? Nein?


Theaterwerkstatt mit Sabine Bader und Angelica Bösch über „Über-Fluss“
(c) Ursula Dünser
Ja, dann wird es Zeit, dass du diesen komischen Typen bei der emsiana kennenlernst. Da spielen Kinder für Kinder spannendes und lustiges Theater. Du kannst auch spontan mitmachen und dem „Über-Fluss“ helfen, damit er wieder ein Fluss ist, oder soll ich sagen: wieder im Fluss ist?

Veranstalter: Kulturkreis Hohenems

Samstag, 10. Mai,
14:00 Uhr
|
28
Treffpunkt: Schlosspatz, Hohenems

Kleine Baumeister:innen im Emsbach – Wasserwege
gestalten

Naturabenteuer


Kleine Baumeister:innen im Emsbach – Wasserwege
gestalten
(c) Dieter Heidegger
Beim Kulturfest emsiana laden wir am Samstag, dem 10 Mai, Kinder von 8 bis 12 Jahren zu einem spannenden Natur-Abenteuer ein! Unter Anleitung des Maurer Ausbildungszentrums Hohenems lernt ihr, wie man mit Flusssteinen kleine Staudämme baut. Gemeinsam werden wir das Wasser im Emsbach aufstauen und ihm neue Wege weisen – denn das Wasser findet immer einen Weg!

Kommt vorbei, werdet kreative Baumeister und entdeckt spielerisch die Kraft des Wassers und der Natur. Wir freuen uns auf euch am Hohenemser Schlossplatz!
Für Kinder zwischen 8–12 Jahren

Veranstalter: Ausbildungszentrum Hohenems

Anmeldung unter office@vbg.bauakademie.at
Gutes, wasserfestes Schuhwerk mitbringen.
Die Aufsichtspflicht bleibt während der Veranstaltung bei Eltern und Begleitpersonen.


Emsiana auf Facebook
Emsiana auf Facebook