×
emsiana
open
Programm
open
Unterstützung
Kontakt & Tickets
Impressum
Hohenemser Kulturfest

Veranstalter der emsiana 2025


Hauptveranstalter: emsiana – Hohenemser Kulturfest

Mitveranstalter:
Bücherei Hohenems
ein m² KUNST
Jüdisches Museum Hohenems
Kulturkreis Hohenems
Kulturreferat Stadt Hohenems
literaturhaus vorarlberg
Mühlenmuseum
Museum auf Zeit
Palast Hohenems
tonart Musikschule
Verkehrsverein Hohenems
Visionscafé Hohenems

Mitwirkende Institutionen und Aussteller:innen der emsiana 2025

Alt-Ems | Alte Zeiten Museum Hohenems |Ausbildungszentrum Hohenems | Frauenmuseum Hittisau | Daniela Peter | Doris Fend | Dietmar Illmer | Edith Hofer | Elsbeth Gisinger_Fessler | Eva Kees | Felix Ladinser | Günther Blenke | Helmut King | Imelda Wachter | Ivo Vögel | Jackie Monteiro | Julia Inama | Maria Jansa | Marion C. Hoepflinger | Michaela Ortner-Moosbrugger | Nina Teresa Feuerstein | Poolbar Kultur gGmbH | Schadenbauer Unternehmensberatung GmbH | SDG-Forum-Vorarlberg

Impressum


Konzeption, Organisation, Redaktion und Presse: emsiana – Hohenemser Kulturfest
Grafische Gestaltung: Sandro Scherling
Technische Umsetzung: formgestalter
Webhosting und Server: Erano Software AG
Für den Inhalt verantwortlich: emsiana – Hohenemser Kulturfest
p.A. Schadenbauer Projekt- und Quartierentwicklungs GmbH,
Harrachgasse 7, 6845 Hohenems, ZVR Zahl: 1297172017,  
bzw. die jeweils angeführten Veranstalter:innen.
Änderungen sowie Satzfehler vorbehalten.
Datenschutzerklärung

Urheber- und andere Schutzrechte:
Impressum gem. §25 Mediengesetz sowie Anbieteridentifizierung gem. § 5 Abs 1 ECG. Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann das emsiana – Hohenemser Kulturfest, p.A. Schadenbauer Projekt- und Quartierentwicklungs GmbH, nicht für Fehlerfreiheit und exakte Genauigkeit der enthaltenen Informationen garantieren. Alle Rechte vorbehalten. Texte, Bilder, Grafiken, Sound und Movies sowie deren Anordnung auf der Site unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf zu kommerziellen Zwecken weder kopiert, verbreitet, verändert noch Dritten zugänglich gemacht werden. Vervielfältigungen (Abspeichern, Ausdrucken, Versenden und dgl.) von Informationen, die auf dieser Webseite enthalten sind, sind nur zum eigenen Gebrauch zulässig (§42 Urheberrechtsgesetz). Einige Inhalte auf dieser Webseite unterliegen den Rechten von Dritten.

© Abbildungen 2025 (Angaben lt. Programmheft): 
2: Ursula Dünser | S 4: Robert Misik: Ingo Pertramer, Da Chih Gogaschwili: Markus Pferscher, Tonart sinfonietta: Dietmar Mathis | S 5: Schmusechor: Ursula Dünser | S 6: Platzgumer: Philine Hofman | S 7: Melange Oriental: Rastegar | S 8: Melanie Boltz: Uli Zrenner Wolkenstein | S 9: Quartett Emsiana: Ursula Dünser | S 10: Ursula Dünser | S 11: CR Walser | S 12: Yalla: CR Walser, Museum auf Zeit: Ursula Dünser S 13: Vom Mittelalter bis…: CR Walser, Mühlenmuseum: Familie Amann | S 14: Dietmar Mathis S 15: Dietmar Mathis | S 16: Edith Hofer: Edith Hofer, Eva Kees: Eva Kees | S 17: Elsbeth Gisinger_Fessler: Maria Jansa | S 18: Nina Teresa Feuerstein: Nina Loacker, Imelda Wachter: Imelda Wachter | S 19: Julia Inama: Julia Inama, Daniela Peter: Daniela Peter | S 20: Jackie Montiero: Jackie Montiero, Doris Fend: Doris Fend | S 21: Marion C. Hoepflinger: Marion C. Hoepflinger, Helmut King: Helmut King | S 22: Michaela O.-Moosbr.: Ivo Vögel, Michaela Ortner-Moosbrugger | S 23: Frauenmuseum Hittisau: Katharina Rohner, Felix Ladinser: Felix Ladinser | S 24: Ursula Dünser | S 25: Ursula Dünser | S 26: Ein Tisch für Zwei: Frauke Kühn, Durch Badgad..: Walser Fotografie | S 27: Zucker: Egmont Banzer, Nullzone: Isabella Straub | S 28: Museumscafé: Walser Fotografie, Kulturcafe: Ursula Dünser | 29 Kulturschmaus: Ursula Dünser, Installationen (Bildnachweis Johannes) | S 30: Günther Blenke: Günter Blenke, Dietmar Illmer: Dietmar Illmer | S 31: Ticketliteratur: Matthias Rhomberg | S 32: Ursula Dünser | S 33: Ursula Dünser | S 34: Alles nur Fassade: Bild wechseln, Gollini Orgel: Christoph Wallmann | S 35: Palastführung: Ursula Dünser, Yalla: CR Walser | S 36: Die Mikwe: Peter Seidel, Armut: Arno Gisinger | S 37: Über den Fluss: Christian Chizzola, Steine der Erinnerung: CR Walser | S 38: Ursula Dünser | S 39: Ursula Dünser | S 40: Und so war … : Barbara Steinitz, Verborgenes: CR Walser | S 41: Sabine Bader: Ursula Dünser, Sonus Brass: zweimann kreativbüro | S 42: Kleine Baumeister: Dieter Heidegger | S 43: Ursula Dünser | Sollten Urheber:innen hier abgedruckter Werke trotz sorgfältiger Recherche nicht genannt sein, bitten wir um freundliche Kontaktaufnahme.

Emsiana auf Facebook
Emsiana auf Facebook