Diese Website verwendet Cookies!
Wenn Sie auf den Button "OKAY" klicken, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies dieser Website zu erhalten. Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, wenn Sie bestimmte Cookies nicht erhalten möchten.
Einstellungen ändern
Notwendige
Präferenzen
Weitere Informationen
×
emsiana
Warum Emsiana?
Programm
Programmübersicht
Konzerte
Museen & Ausstellungen
Kulturschmaus
Vortrag, Film und Lesung
Führungen
Familienprogramm
Rückblick 2022
Rückblick 2023
Unterstützung
Kontakt & Tickets
Impressum
☰
emsiana
Warum Emsiana?
Programm
Programmübersicht
Konzerte
Museen & Ausstellungen
Kulturschmaus
Vortrag, Film und Lesung
Führungen
Familienprogramm
Rückblick 2022
Rückblick 2023
Unterstützung
Kontakt & Tickets
Impressum
Donnerstag
, 8. Mai
Ort/Treffpunkt
Markus-Sittikus-Saal
23
19:30 Uhr
Eröffnung mit Konzert
Robert Misik – Festrede
tonart sinfonietta
– Kammerorchester
Jüdisches Viertel, Marktstraße Radetzkystr., alter Dorfkern „in der Säge“, Schlossplatz
21–24 Uhr
Ausstellungs-eröffnungen
Vernissagen an den verschiedenen Ausstellungsorten
Freitag
, 9. Mai
Ort/Treffpunkt
Jüdisches Museum, Schweizer Straße 5
15
14–15 Uhr
Führung
Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen – Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Samantha Losert
Palast Hohenems, Innenhof
26
15 Uhr
Palastführung
Mit Wagemut in die Zukunft
Salomon-Sulzer-Saal
27
15 Uhr
Theaterwerkstatt
Theaterwerkstatt mit Sabine Bader und Angelica Bösch über „Über-Fluss“
Eingangsportal Kirche St. Karl
16
15 Uhr
Führung
Gollini Orgel – Im „Überfluss der Töne“ …
Salomon-Sulzer-Platz
32
16 Uhr
Führung
Alles nur Fassade? Überfluss in Stein gemeißelt
Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5
15
16–17 Uhr
Führung
Die Mikwe: Wenn das lebendige Wasser versiegt – Führung durch das Jüdische Viertel mit Judith Niederklopfer-Würtinger
Cooltourszene
4
20:30 Uhr
Lesung und Konzert
Hans Platzgumer und Convertible
Salomon-Sulzer-Saal
25
20:30 Uhr
Konzert
Mélange Oriental mit Special Guest Timna Brauer – Weltmusik
Samstag
, 10. Mai
Ort/Treffpunkt
Jüdisches Museum, Schweizer Straße 5
15
10–11 Uhr
Führung
Die Mikwe: Wenn das lebendige Wasser versiegt – Führung durch das Jüdische Viertel mit Johannes Spies
Jüdisches Museum,
Schweizer Straße 5
15
11:30–12:30 Uhr
Führung
Armut im Überfluss – Führung in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums mit Eva Obwegeser
Schlossplatz
28
14:00
Uhr
Naturabenteuer
Kleine Baumeister:innen im Emsbach – Wasserwege gestalten
Jüdisches Museum,
Schweizer Straße 5
15
14–16 Uhr
Fahrradtour
Über den Fluss – Fahrradtour von Hohenems nach Diepoldsau mit Hanno Loewy
Palast Hohenems, Innenhof
26
14, 15:30 Uhr
Palastführung
Mit Wagemut in die Zukunft
Treffpunkt: Jüdisches Museum, Ende: Lustenau Rohr
16
14, 16 Uhr
Führung
Gollini Orgel – Im „Überfluss der Töne“ …
Harrachgasse, Gesprächsinseln
12
14–17 Uhr
Gespräch
Ein Tisch für zwei – Mut zum Gespräch
Salomon-Sulzer-Saal
27
15, 17 Uhr
Führung
Alles nur Fassade? Überfluss in Stein gemeißelt
Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5
15
17 Uhr
Lesung und Gespräch
Mona Yahia – Durch Bagdad fließt ein dunkler Strom
Kitzinger-Haus, Schweizer Straße 15
18
18 Uhr
Vortrag
Burghart Häfele – Zucker, die süße Versuchung
Salomon-Sulzer-Saal
27
19:30 Uhr
Jazzkonzert
Stefanie Boltz – Female
Sonntag
, 11. Mai
Ort/Treffpunkt
Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5
15
10–11 Uhr
Führung
Armut im Überfluss – Führung in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums mit Eva Obwegeser
Bücherei Hohenems, Marktstraße 1a
2
10:30 Uhr
Lesung
Nullzone – Isabella Straub
Salomon-Sulzer-Saal
27
11
Uhr
Jazzmatinee
Quartett emsiana
Jüdisches Museum, Schweizer Straße 5
15
11:30–12:30 Uhr
Führung
Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen – Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Samantha Losert
Jüdischer Friedhof, Römerstraße 15
14
13:30–14:30 Uhr, 15–16 Uhr
Führung
Steine der Erinnerung. Ein Rundgang über den Jüdischen Friedhof mit Gabriele Morscher
Palast Hohenems, Innenhof
26
14, 15:30 Uhr
Palastführung
Mit Wagemut in die Zukunft
Salomon-Sulzer-Platz
32
11, 14 und 16 Uhr
Führung
Alles nur Fassade? Überfluss in Stein gemeißelt
Salomon-Sulzer-Saal
27
15:00 Uhr
Familienprogramm
Sonus Brass Ensemble – Die Blecharbeiter
Salomon-Sulzer-Platz
32
16 Uhr
Lesung
Ticketliteratur-Lesung ausgewählter Autor:innen
Gastronomie und Kulturcafés
Do 21–24 | Fr ab 16 Uhr
Sa ab 14 | So 11–21 Uhr
Kulturschmaus für Leib und Seele – Kulinarischer Treffpunkt am Festplatz
Salomon-Sulzer-Platz
32
Do 21–24 | Fr ab 17 |
Sa 17-23 Uhr
Kitzinger Kulturcafé - Überfluss
Kitzinger-Haus, Schweizer Straße 15
18
Do 10–17 | Fr 10–21 | Sa 10–21 Uhr | So 10–17 Uhr
Museumscafé – Im jüdischen Museum
Jüdisches Museum, Schweizer Straße 5
15
Museen und Ausstellungen
Fr 10–21
|
Sa 10–21 Uhr
So 10–18 Uhr
Jüdisches Museum – Neue Sonderausstellung „Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen“
Jüdisches Museum, Schweizer Straße 5
15
Fr 10–21 | Sa 10–21 So 10–17 Uhr
Jüdisches Museum – Dauerausstellung: „Vom Mittelalter bis heute“
Jüdisches Museum, Schweizer Straße 5
15
Fr 10–21 | Sa 10–21 So 10–17 Uhr
Jüdisches Museum – Kinderausstellung: „Und so war es einmal“
Jüdisches Museum, Schweizer Straße 5
15
Fr 17–21 | Sa 14–21 So 11–17 Uhr
Mühlenmuseum – Stoffels Säge-Mühle
Stoffels Säge-Mühle, Sägerstraße 11
24
Fr 10–21 | Sa 10–21 So 10–17 Uhr
Verborgenes im Jüdischen Viertel – Mit dem Rucksack unterwegs auf Entdeckungstour
Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5
15
Do 21–22 | Fr 17–21 Sa 14–21 | So 11–17 Uhr
Burgruine Alt-Ems – Museum auf Zeit
Museum auf Zeit, Schweizer Straße 2
3
Do 21–24 | Fr 17–21 Sa 14–21 | So 10–17 Uhr
Edith Hofer
FABRIK im Viertel, Schweizer Str. 10a
7
Eva Kees
Gebeinhaus, neben Kirche
St. Karl
9
Elsbeth Gisinger_Fessler und Maria Jansa
Brettauerhaus, Schweizer
Straße 17
1
Nina Teresa Feuerstein
Gewölbekeller, Marktstraße 27
11
Imelda Wachter
Ehemalige Zahnarztpraxis – Villa Rosenthal, Redetzkystraße 1
30
Julia Inama
Marktstraße 17
21
Daniela Peter
Marktstraße 21
22
Jackie Monteiro
Harrachgasse 5
13
Doris Fend
Gewölbekeller, Kaiser-Fr.-Josef-Str. 8
10
Helmut King
Burgruine Alt-Ems, Schlossberg und „Hochhaus“ am Schlossplatz 12
3
Michaela Ortner-Moosbrugger und Ivo Vögel
Marktstraße 14, Atelier im Innenhof
20
Frauenmuseum Hittisau und die Umkleide
Löwenberg-Keller, Schweizer Str. 3
19
Felix Ladinser
Garage, Mondscheingasse 1
8
Do 21–24 | Fr 17–21 | Sa 14–21
Marion C. Hoepflinger
ein m² Kunst, Emsbachstr. 1A
5
Frei zugänglich
Junge Wilde – Installationen und Performances zum Thema Überfluss im Stadtzentrum
am Emsbach und Schlossplatz
16
Günther Blenke – Black Box Intervention
Schlossplatz
28
Dietmar Illmer – Das Überflusswasserrad im Emsbach
Emsbach beim Schlossplatz
6
Programmübersicht
Programmheft-Download als PDF
Teilen
∧